
.

.

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.

.
Wenn die Wüste fließt wie ein trockenes Meer, Felsen schweben, Wälder wandern, Städte über Chaos-Fluten thronen und der Nebel deine Erinnerungen stiehlt, dann bist du jenseits der Goldenen Brücke – im Reich der Toten.


.
Achtung! Das Erforschen der Völker könnte eventuell spoilern!
Aus welchem Volk bist du? Mache HIER den Test!
Das Goldene Volk
Das Goldene Volk
HEIMAT: Der Goldene Berg
AUFGABE: Das Totengericht
FARBE: Gold
BEKANNT FÜR: Schmuckschmieden, Archive, Honig, Süßspeisen
SYMBOL: Goldene Ornamente auf der Stirn
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamente auf den Handflächen
Das Wüstenvolk
Das Wüstenvolk
HEIMAT: Das Trockene Meer
AUFGABE: Überführung der verurteilten Seelen in die Schattenfeste
FARBE: Beige
BEKANNT FÜR: Tabak, Webereien, Brot
SYMBOL: Streifen aus Tonerde über Augen und Nasenrücken
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamente auf den Oberarmen
Das Schattenvolk
Das Schattenvolk
HEIMAT: Die Schattenfeste
AUFGABE: Bestrafung der Seelen, Schutz der Barrieren
FARBE: Rot
BEKANNT FÜR: Waffenschmieden, Schattenmetall, Öl, Heilkräuter
SYMBOL: Ornamente aus Obsidian an Hals und Schlüsselbeinen
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamente auf Handrücken und Unterarmen
Das Fährvolk
Das Fährvolk
HEIMAT: Der Ewige Fluss
AUFGABE: Übersetzen der Seelen zur Goldenen Brücke
FARBE: Ocker
BEKANNT FÜR: Korbflechtarbeiten, Räucherfleisch, Seife
SYMBOL: Ornamente aus Brauneisenstein auf den Wangenknochen
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamente an den inneren Handgelenken
Die Nebelreiter
Die Nebelreiter
HEIMAT: Die Tanzenden Nebel/Menschenwelt
AUFGABE: Geleit durch die Nebel
FARBE: Violett
BEKANNT FÜR: Seide, Glas, Käse
SYMBOL: Linien und Ornamente aus Bronze am Kinn
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamente an der Wirbelsäule
Das Wolkenvolk
Das Wolkenvolk
HEIMAT: Die Silberfeste
AUFGABE: Belohnung der Seelen, Schutz der Barrieren
FARBE: Weiß
BEKANNT FÜR: Waffenschmieden, Wolkensilber, Salz, Instrumente
SYMBOL: silberne Ornamente über den Augenbrauen
HERRSCHERSYMBOLE: Zwei Sterne auf der Brust
Das Waldvolk
Das Waldvolk
HEIMAT: Der Wandernde Wald
AUFGABE: Überführung der erlösten Seelen in die Silberfeste
FARBE: Grün
BEKANNT FÜR: Schnitzereien, Langbögen, Früchte
SYMBOL: Ornamente aus Bernstein am seitlichen Schädel
HERRSCHERSYMBOLE: Ornamentringe um die Handgelenke
Die Felsenläufer
Die Felsenläufer
HEIMAT: Die Niemandslande
AUFGABE: Schutz der Seelen auf dem Weg in ihre neuen Leben
FARBE: Blau
BEKANNT FÜR: Varras-Wein, Lederwaren, Shryn-Kristalle
SYMBOL: Eisenfächer an Schläfen
HERRSCHERSYMBOL: Ornamente an den Fingerspitzen
Die Faheen
Die Faheen
HEIMAT: Faheena
AUFGABE: aufgabenlos
FARBE: Schwarz
BEKANNT FÜR: kriminelles Verhalten
SYMBOL: —
HERRSCHERSYMBOLE: —

.

.



Julia Dippel hat – anders als viele andere Autoren/-innen – weder besonders früh mit dem Schreiben begonnen, noch war sie von klein auf eine Leseratte. Bücher waren anfangs nur Mittel zum Zweck, um sich anderweitige Kindheitsprivilegien zu erarbeiten.
Doch dann hat sie begonnen, ihre Lektüren im Kopf weiter zu spinnen, und ist zu einer unverbesserlichen Tagträumerin mutiert. Geschichten – egal über welches Medium – sind zu einer Faszination geworden, die sie mit anderen teilen wollte. Ihre Berufung hat sie zunächst in die Theater- und Musikwelt geführt, wo sie als Regisseurin geschriebene Worte und Melodien in bewegte Bilder umsetzt und ihre Protagonisten durch die Höhen und Tiefen des Lebens dirigiert. Da aber den Mitteln des Theaters zwangsläufig Grenzen gesetzt sind, hat sie irgendwann den Spieß umgedreht und die fantastischen Welten aus ihrem Kopf aufs Papier gebracht. Für den Auftakt ihrer IZARA-Reihe wurde sie mit dem Deutschen Phantastik Preis 2018 für das beste deutschsprachige Romandebüt ausgezeichnet.
Man sagt ihr außerdem einen nicht immer vorteilhaften Idealismus und eine gewissen Anziehungskraft gegenüber durchgedrehten Charakteren nach. Mag sein, dass sich gleich und gleich hier gern gesellt …

.
Fragen, Wünsche, Anregungen, Lob, Kritik an Julia Dippel? Traut euch 🙂